Unabhängige Säule 3a Beratung

VORSORGEN UND DABEI STEUERN SPAREN

Expertise von Vorsorge bis Vermögensaufbau

Schreiben Sie uns.
Invalid Email
Invalid Number

INHALT

ÜBERSICHT
MAXIMALBETRAG
LÖSUNGEN
VORSORGEVERSICHERUNG
VORSORGEVEREINBARUNG
FAQ

Säule 3a - gebundene Altersvorsorge

Neben der gänzlich freien privaten Altersvorsorge in Säule 3b können Sparerinnen und Sparer die steuerlichen Privilegien der gebundenen Vorsorge in Säule 3a nutzen. Der Clou: Zum einen ist der Betrag, den Sie in die Säule 3a einzahlen dürfen, gedeckelt. Zum anderen ist auch die Auszahlung des Kapitals an gewisse Bedingungen geknüpft. Dafür dürfen Sie die eingezahlten Beträge jedoch von der Steuer absetzen.

Säule 3a Maximalbetrag beachten

Selbständige oder Personen, die unter der BVG-Eintrittsschwelle verdienen (jährliches Einkommen von weniger als CHF 21'540. –) maximal CHF 35'280.  bzw. höchstens 20 % des Erwerbseinkommens in die Säule 3a einzahlen. Für Angestellte mit Pensionskasse gilt ein Maximalbetrag von CHF 7'056,-.

Lösungen im Rahmen der Säule 3a

Infrage kommen:

1. Vorsorgeversicherungen bei einer Versicherungseinrichtung oder
2. gebundene Vorsorgevereinbarungen mit einer Bankstiftung.

Vorsorgeversicherung

Die Vorsorgeversicherung schliessen Sie bei einer Schweizer Versicherungsgesellschaft ab. Neben der klassischen Lebensversicherung können stehen Ihnen auch Erwerbsunfähigkeitsversicherungen, fondsgebundene Vorsorgepolicen und diverse Taggeldversicherung als Säule 3a Lösung zur Verfügung.

Vorsorgevereinbarung

Die gebundene Vorsorgevereinbarung schliessen Sie mit einer Schweizer Bank. Der Klassiker ist das 3a Vorsorgekonto. Alternativ oder ergänzend empfehlen sich strukturierte Vorsorgeprodukte mit garantiertem Kapitalschutz oder Vorsorgefonds mit unterschiedlichem Risikoprofil. Gerne beraten wir Sie kompetent und unabhängig.

Passende Produkte

Versicherungsberatung

Lebensversicherung

Eigentlich für die Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit oder den Todesfall eines Familienmitglieds gedacht, ist und bleibt die Lebensversicherung auch ein beliebtes Finanzprodukt der individuellen Altersvorsorge.

Steuerberatung

Wertschriften

Beteiligen Sie sich an vielversprechenden Unternehmen und damit an der Zukunft. Damit profitieren Sie von maximalen Renditen und der vollständigen Kontrolle über Ihre Anlageschwerpunkte.

Finanzierungsberatung

Vorsorgefonds

Bei einem Vorsorgefonds (Wertschriftenlösung) investiert die Bank das Kapital in Wertpapiere - also beispielsweise Aktien oder Fondsanteile. Die Wertpapierquote ist gemäss Verordnung BVV 2 (Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge) begrenzt.

Finanzierungsberatung

Vorsorgekonto 3a

Das 3a Vorsorgekonto bietet eine höhere Verzinsung als klassische Sparkonten. Damit sparen Sie effektiv fürs Alter vor. Die Kontoführung ist für gewöhnlich kostenlos, die Zinserträge sind steuerfrei. Mehr Rendite bei leicht erhöhtem Risiko verspricht ein Vorsorgefonds.

Versicherungsberatung

Strukturierte Produkte

Ergänzend zum Vorsorgekonto eignen sich sog. strukturierte Vorsorgelösungen. Das Vorsorgekapital wird hierbei kapitalgeschützt in verschiedene Finanzprodukte investiert und dem Anleger am Ende einer zuvor definierten Laufzeit inklusive Verzinsung gutgeschrieben.

Finanzberatung (2)

Vorsorgepolice

Bei der Vorsorgepolice 3a wird die Alterskapitalgarantie mit einem Risikoschutz für Invalidität und Tod kombiniert. Für den Fall, dass Anleger während der individuell vereinbarten Vertragslaufzeit erwerbsunfähig werden, können diese eine Prämienbefreiung mitversichern.

Versicherungsberatung

Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Ergänzend zum Vorsorgekonto eignen sich sog. strukturierte Vorsorgelösungen. Das Vorsorgekapital wird hierbei kapitalgeschützt in verschiedene Finanzprodukte investiert und dem Anleger am Ende einer zuvor definierten Laufzeit inklusive Verzinsung gutgeschrieben.

Finanzberatung (2)

Taggeldversicherung

Bei der Vorsorgepolice 3a wird die Alterskapitalgarantie mit einem Risikoschutz für Invalidität und Tod kombiniert. Für den Fall, dass Anleger während der individuell vereinbarten Vertragslaufzeit erwerbsunfähig werden, können diese eine Prämienbefreiung mitversichern.

Versicherungsberatung

Todesfallversicherung

Ergänzend zum Vorsorgekonto eignen sich sog. strukturierte Vorsorgelösungen. Das Vorsorgekapital wird hierbei kapitalgeschützt in verschiedene Finanzprodukte investiert und dem Anleger am Ende einer zuvor definierten Laufzeit inklusive Verzinsung gutgeschrieben.

FAQ - Antworten auf häufige Fragen zur Säule 3a

Gebundene Vorsorgeprodukte in Säule 3a sind steuerlich privilegiert. Gemäss Verordnung BVV 3 kommen zwei gebundene Vorsorgeformen in Frage: Die gebundene Vorsorgevereinbarung mit einer Bank und / oder die ebenfalls gebundene Vorsorgeversicherung bei einer Versicherungsgesellschaft.

Der Betrag, den Versicherte jährlich in Säule 3a einzahlen und vom steuerbaren Einkommen abziehen können, ist begrenzt und wird jedes Jahr neu vom Bundesamt für Sozialversicherung definiert.

Grundsätzlich gilt: Jedes 3a Konto muss auf vollständig aufgelöst werden. Dabei wird Kapitalauszahlungssteuer fällig. Um diese zu minimieren, empfiehlt es sich, mehrere 3a Konten zu nutzen und diese nach und nach aufzulösen. Der (ordentliche) Bezug ist frühestens fünf Jahre vor Eintritt ins ordentliche Rentenalter (54 Jahre bei Frauen und 65 Jahre bei Männern) möglich und kann um maximal fünf Jahre hinausgezögert werden. Dementsprechend kann die Auszahlungsphase bis zu zehn Jahre betragen.

Es gibt Situationen, in denen Versicherte frühzeitig an das angesparte Kapital in Säule 3a gelangen können. Dazu zählen:

  1. Invalidität
  2. Tod
  3. der Umzug ins Ausland
  4. die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit
  5. der Kauf von selbstbewohntem Wohneigentum
  6. die Rückzahlung einer Hypothek

Gleichzeitig erstattetes Guthaben aus der Pensionskasse (2. Säule) wird mit dem Kapital aus Säule 3a addiert.

Sie haben das Recht, pro Versicherung / Bank fünf 3a Konten bzw. Depots zu eröffnen. Der Vorteil: Durch die gestaffelte Auszahlung über mehrere Jahre können Sie Steuern sparen. Auch bei gleichzeitig abgerufenen Säule-3a-Guthaben von Ehepartnern bzw. eingetragenen Lebenspartnern werden die Bezüge zusammengerechnet und als zur Berechnung der Steuerlast herangezogen.

Verstirbt der Sparer, profitieren die Nachkommen vom in Säule 3a angehäuften Kapital. Die Reihenfolge richtet sich dabei nach der vorgeschriebenen Erbfolge. Allerdings kann diese zu Lebzeiten über ein Formular, welches Banken und Versicherungen bereitstellen, individuell geregelt werden.

  1. direkte Nachkommen / Personen, für deren Lebensunterhalt der / die Verstorbene aufkam / Personen, die mindestens 5 Jahre lang (ununterbrochen) bis zum Ableben des / der Versicherten eine Lebensgemeinschaft mit ihm / ihr geführt haben / Personen, die den Unterhalt gemeinsamer Kinder aufkommen müssen
  2. Eltern
  3. Geschwister
  4. alle übrigen Erben

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Aktuelle ratgeberthemen

Steuererklärung selber machen oder erstellen lassen?

Das Jahr neigt sich dem Ende und so wird auch das Thema Steuererklärung bald wieder aktuell. Denn anders ...

Steuererklärung: die wichtigsten Fristen & Termine

In der Schweiz werden die Steuern nicht direkt vom Lohn einbehalten. Ausnahme: Die Quellensteuer, welche Grenzgänger und Personen, ...

Steuern sparen: die besten Tipps – was Sie von der Steuer absetzen können

Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt und strafbar. Besser ist es also, auf legale Tipps und Tricks zurückzugreifen, mit denen ...

Säule 3a vorzeitig auflösen: Wann möglich?

Die Säule 3a ist die perfekte Ergänzung zu der staatlichen und beruflichen Vorsorge in den Säulen 1 und ...

Einkauf in die Pensionskasse: Lohnt sich das?

Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse erhöhen das Altersguthaben und damit die Rente bzw. den Kapitalbezug im Alter. Auch Steuervorteile winken: ...

Mehrere 3a Konten: sinnvoll vorsorgen und Steuern sparen

Lukrativ und steuerbegünstigt: Wer privat fürs Alters vorsorgen möchte, also nicht alleine auf die staatliche und berufliche Vorsorge ...

Immobilien als Altersvorsorge: Lohnt sich das?

Zwar sind gebundene Vorsorgeprodukte im Rahmen der Säule 3a bereits eine ideale Ergänzung zur staatlichen und beruflichen Altersvorsorge. ...

Arbeitslos: Was passiert mit meiner Altersvorsorge?

In der Schweiz gibt es rund 170’000 Arbeitslose. Die Quote lag im Januar 2021 bei 3,7 Prozent. Im ...

Unabhängigkeit

Bei uns erhalten Sie eine vollkommen unabhängige Beratung. Wir werden Ihnen nicht die Produkte vermitteln, an denen wir das meiste verdienen, sondern jene, die Ihren Wünschen am ehesten entsprechen.

Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir versprechen Ihnen, dass Ihre Daten weder verkauft oder anderweitig missbraucht werden. Eckpfeiler unseres Geschäftsmodells ist hundertprozentige Transparenz.

Fairness

Eine bewusst in die länge gezogene Beratung, um mehr zu verdienen? Das gibt es bei uns nicht. Wir beraten Sie kostenfrei und finanzieren unsere Leistung über die letztliche Provision. Ein Risiko für Sie gibt es nicht.

Kontaktieren Sie uns.

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Sonntag von 07:00 bis 21:00 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Telefonische Beratung

Sie wünschen eine Beratung am Telefon? Die Kontaktaufnahme über unsere Gratis-Hotline +41 (0) 800 450 550 oder unsere lokale Rufnummer +41 (0) 43 399 07 00 ist stets kostenlos. Gerne besprechen wir hier das weitere gemeinsame Vorgehen.

Schriftliche Beratung

Schreiben Sie uns kostenlos und unverbindlich. Kosten entstehen Ihnen auch auf diesem Wege keine. Im Idealfall vereinbaren wir aber dennoch ein persönliches Gespräch, um Ihre Wünsche im Detail besprechen zu können. Sie bestimmen zu jedem Zeitpunkt das Prozedere.

Vor-Ort-Beratung

Was online gilt, das gilt bei uns ebenso vor Ort: Auch bei einer persönlichen Vor-Ort-Beratung profitieren Sie von unserer gewohnt kostenlosen und unabhängigen Beratung - egal wie lange es dauert und ganz egal wo Sie in der Schweiz zu Hause sind.

Die günstigste Krankenkasse

Nutzen Sie unseren Online Vergleichsrechner, um die günstigste Prämie zu berechnen. Tipp: Besonders hoch ist die Ersparnis in den HMO-, Telmed-, und Hausarzt-Modellen und / oder mit einer hohen Franchise. Personen mit niedrigem Einkommen können eine Prämienverbilligung beantragen.

Jetzt Rentenanspruch berechnen

Berechnen Sie Ihren persönlichen Rentenanspruch mit unserem kostenlosen Vorsorgerechner. Gleichzeitig können Sie Ihr Vorsorgepotential im Rahmen einer privaten Altersvorsorge ermitteln.

1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erhalten Infos zu Rabattaktionen, Prämienerhöhungen und weiteren interessanten Themen.

Steuererklärung schon erledigt?

Wir erstellen Ihre Steuererklärung zum Fixpreis ab CHF 39.90 und holen das Maximum an Netto für Sie raus.