BRUTTO-NETTO-RECHNER

NETTOLOHN SCHWEIZ BERECHNEN

Mtl. Bruttolohn in CHF

13. Monatslohn

Alter in Jahren

Kirchenmitglied

Verheiratet

Kanton des Wohnortes

Kinder

Kind hinzufügen

Lohn neu berechnen

ca. -

Nettolohn pro Monat

abzüglich Krankenversicherung

Summe der Abzüge (18.03%)

-
AHV/IV/EO-Betrag
-

Die Beiträge zur Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV) und Erwerbsersatzordnung (EO) bilden die 1. Säule des Schweizer Vorsorgesystems. Sie erhalten dadurch Leistungen im Alter und bei Invalidität. Im Todesfall unterstützt die Versicherung Ihre Angehörigen finanziell.

ALV-Beitrag
-

Die Abkürzung ALV steht für Arbeitslosenversicherung. Durch die Beiträge erhalten Sie angemessen Ersatz bei Erwerbsausfall.

NBU-Beitrag
-

Durch die Beiträge zur Nichtbetriebsunfallversicherung (NBU) sind Sie gegen Unfallkosten abgesichert. Die Kosten für eine Betriebsunfallversicherung werden hingegen vom Arbeitgeber getragen.

KTG-Beitrag
-

Im Rahmen der Krankentaggeldversicherung (KTG) erhalten Sie eine entsprechende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Pensionskasse
-

Die Mitgliedschaft in einer Pensionskasse (2. Säule des Vorsorgesystems) ist für Arbeitnehmende ab einem Jahreslohn von aktuell CHF 22'050 obligatorisch (verpflichtend). Genau wie in der 1. Säule erhalten Sie Leistungen im Rentenalter, bei Invalidität sowie im Todesfall (Leistungen für Angehörige).

Quellensteuer
-

Die Quellensteuer wird bei Grenzgängern einbehalten und variiert von Kanton zu Kanton. Auch Personen, die neu in der Schweiz wohnhaft sind, müssen die Quellensteuer bis zum Erhalt der Aufenthaltsbewilligung C leisten.

Kirchensteuer
-

Die Kirchensteuer wird direkt vom Lohn einbehalten, sofern Sie Mitglied in einer anerkannten Kirche sind.

Krankenversicherung für Grenzgänger

ab -

pro Monat

Sie möchten Steuern sparen und gleichzeitig Ihre Vorsorgesituation optimieren? Gerne schauen wir uns Ihre Lage haargenau an und beraten Sie auf Basis Ihrer individuellen Wünsche und Zielsetzungen.

Erläuterung zum Netto-Lohn

Der Netto-Lohn ist der Betrag, auf den Sie nach Abzug aller steuerlich relevanten Ausgaben (z. B. einer Altersvorsorge im Rahmen der Säule 3a, Pensionskassenbeiträge, Berufsauslagen etc.) Steuern zahlen. Die Unterlagen für die Steuererklärung erhalten Sie in der Regel jährlich im Januar.

Anders als beispielsweise in Deutschland werden die Steuern in der Schweiz (mit Ausnahme der Quellensteuer) auch bei Angestellten nicht direkt vom Lohn einbehalten. Stattdessen müssen Arbeitnehmende ebenso wie Selbstständigerwerbende den Betrag gemäß Steuerrechnung an die Finanzbehörde abführen.

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Aktuelle ratgeberthemen

AG gründen: alle Infos

Die zu den Kapitalgesellschaften zählende Aktiengesellschaft (kurz: AG) ist neben der GmbH eine der am häufigsten verwendeten Rechtsformen ...

UVG-Invalidenrente

Wer infolge einer Krankheit invalide wird, erhält eine BVG-Invalidenrente durch die Pensionskasse. Bei Invalidität infolge von Unfällen ist ...

GmbH gründen: alle Infos

Im Vergleich zum Einzelunternehmen birgt die Gründung einer GmbH viele Vorteile für gewinnorientierte kleine und mittlere Unternehmen. So ...

Einzelunternehmen gründen: alle Infos

Im Vergleich mit allen anderen Rechtsformen ist das Einzelunternehmen am schnellsten und kostengünstigsten gegründet. Für kleine Betriebe, vor ...

Rechtsformen für Schweizer Unternehmen

Wer sich selbstständig machen will, muss sich zunächst einmal für die passende Rechtsform entscheiden. Unterschieden wird grundlegend zwischen ...

Firma gründen [Schweiz]: eine Übersicht

Sein eigener Chef sein - oder sogar der bzw. die von zahlreichen Mitarbeitenden: Ein Traum, den viele Schweizer ...

Steigende Hypothekarzinsen: Haus kaufen oder warten?

Die Hypothekarzinsen steigen rasant: Zuletzt waren es rund 2.5 Prozent Anstieg für zehnjährige Festhypotheken. Und auch in diesem ...

Schenkungssteuer

Die in den meisten der 26 Schweizer Kantone erhobene Schenkungssteuer soll das Umgehen der Erbschaftssteuer sowie weiterer Steuern ...

Unabhängigkeit

Bei uns erhalten Sie eine vollkommen unabhängige Beratung. Wir werden Ihnen nicht die Produkte vermitteln, an denen wir das meiste verdienen, sondern jene, die Ihren Wünschen am ehesten entsprechen.

Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir versprechen Ihnen, dass Ihre Daten weder verkauft oder anderweitig missbraucht werden. Eckpfeiler unseres Geschäftsmodells ist hundertprozentige Transparenz.

Fairness

Eine bewusst in die länge gezogene Beratung, um mehr zu verdienen? Das gibt es bei uns nicht. Wir beraten Sie kostenfrei und finanzieren unsere Leistung über die letztliche Provision. Ein Risiko für Sie gibt es nicht.

Kontaktieren Sie uns.

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Sonntag von 07:00 bis 21:00 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Telefonische Beratung

Sie wünschen eine Beratung am Telefon? Die Kontaktaufnahme über unsere Gratis-Hotline +41 (0) 800 450 550 oder unsere lokale Rufnummer +41 (0) 43 399 07 00 ist stets kostenlos. Gerne besprechen wir hier das weitere gemeinsame Vorgehen.

Schriftliche Beratung

Schreiben Sie uns kostenlos und unverbindlich. Kosten entstehen Ihnen auch auf diesem Wege keine. Im Idealfall vereinbaren wir aber dennoch ein persönliches Gespräch, um Ihre Wünsche im Detail besprechen zu können. Sie bestimmen zu jedem Zeitpunkt das Prozedere.

Vor-Ort-Beratung

Was online gilt, das gilt bei uns ebenso vor Ort: Auch bei einer persönlichen Vor-Ort-Beratung profitieren Sie von unserer gewohnt kostenlosen und unabhängigen Beratung - egal wie lange es dauert und ganz egal wo Sie in der Schweiz zu Hause sind.

Die günstigste Krankenkasse

Nutzen Sie unseren Online Vergleichsrechner, um die günstigste Prämie zu berechnen. Tipp: Besonders hoch ist die Ersparnis in den HMO-, Telmed-, und Hausarzt-Modellen und / oder mit einer hohen Franchise. Personen mit niedrigem Einkommen können eine Prämienverbilligung beantragen.

Jetzt Rentenanspruch berechnen

Berechnen Sie Ihren persönlichen Rentenanspruch mit unserem kostenlosen Vorsorgerechner. Gleichzeitig können Sie Ihr Vorsorgepotential im Rahmen einer privaten Altersvorsorge ermitteln.

1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erhalten Infos zu Rabattaktionen, Prämienerhöhungen und weiteren interessanten Themen.