Vorsorge: Sparlösungen für Kinder

Denken Sie an die Zukunft, denken Sie an Ihr/e Kind/er. Mit entsprechenden Spar- bzw. Vorsorgelösungen sichern Sie Ihre Nachkommen nicht nur für den Ernstfall ab, sondern ermöglichen ihnen darüber hinaus maximale Freiheit bei der späteren Finanzplanung.

Mehr als sparen: Altersvorsorge und finanzielle Absicherung für Kinder

Der Führerschein, das erste eigene Auto, das Studium, die eigenen vier Wände und weitere Wünsche wollen irgendwann bezahlt werden. Doch die Zinsen klassischer Sparformen sind bekanntlich im Keller. Als Altersvorsorge dienen Sparkonten, die moderne Form des Sparbuchs, ohnehin nicht wirklich – egal wie früh man mit den Einzahlungen startet. Was also tun, um die Nachkommen bestmöglich abzusichern?

Die Zukunft im Blick

Lebensversicherungen (fondsgebunden oder klassisch), Fondsparpläne / ETF-Sparpläne, Sparkonten und individuelle Lösungen mit fester Verzinsung: Die freien Vorsorge- und Sparlösungen für Kinder sind so zahlreich wie die für Erwachsene. Im Fokus sollte deshalb immer das individuelle Anlageziel für Ihr Kind stehen. 

Wichtige Eckpunkte: 

  • Zuzahlungen und Entnahmen
  • Auszeitvereinbarung bei definierten Ereignissen 
  • gleich bleibender Versicherungsschutz
  • Versorgerklausel bei Tod des Versorgers

Warum für Kinder sparen?

Mit einem frei verfügbaren Betrag ermöglichen Sie Ihren Nachkommen maximale Freiheit und Selbstbestimmung. Und hier geht es nicht nur um die Finanzierung der Ausbildung oder des Führerscheins. Je nach Lebenssituation kann sich Ihr Kind später auch dazu entscheiden, die Vorsorgelösung selbst weiterzuführen oder das Kapital zu verwenden, um von vornherein den Turbo bei der eigenen, privaten Altersvorsorge zu zünden.

Finanzielle Absicherung für den Ernstfall

Die staatliche Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) reicht oft nicht aus, um die Nachkommen im Falle Ihres Todes finanziell abzusichern. Auch unvorhergesehene Entwicklungen wie die Invalidität eines Kindes können die finanzielle Situation der Familie komplett auf den Kopf stellen. Spezielle Vorsorgelösungen wie eine Erwerbsunfähigkeitsrente oder ein zusätzliches Pflegekapital schaffen Freiräume.

Wichtig: Die Prämienbefreiung für Ihre Kinder im Todesfall sollte in den Modalitäten verankert sein. 

Vermögensaufbau für maximale Freiheit

Klassische Anlagen mit garantierter Mindestverzinsung, Gewinnbeteiligung und sicherer Veranlagung oder als fondsgebunde Lösung mit flexiblen Veranlagungsmöglichkeiten und einer grossen Fondsauswahl mit unterschiedlichen Renditechancen – stets auf Basis des gewünschten Risikoprofils: Beim Vermögensaufbau für Ihr/e Kind/er gilt wie immer: je früher und langfristiger, desto besser.

Wichtig: Achten Sie auch hier auf eine integrierte Versorgerklausel und Auszeitvereinbarung.

Mehr zum Thema:

Finanzberatung (2)

Altersvorsorge für Frauen

Bei Schweizerinnen kommt es häufiger zu Lücken in der Altersvorsorge als bei Schweizern. Insbesondere Babypausen, in denen das zuvor eingezahlte...
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz

Frühpensionierung: alle Infos für Schweizerinnen und Schweizer

Den Job frühzeitig kündigen und Rente beziehen: Wann ist das möglich, kann ich mir das leisten, wie lassen sich etwaige...
SuisseKasse

Teilpensionierung: Alternative zur Frühpensionierung

Eine Frühpensionierung, ohne dass Invalidität der Grund wäre, ist teuer. Wer beispielsweise zwei Jahre früher vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters (64 Jahre bei...
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz

Monatliche Rente oder Kapitalauszahlung?

Steht die Pensionierung ins Haus, sollte folgende Frage zeitnah beantwortet werden: “Möchte ich die PK-Rente als einmalige Kapitalauszahlung oder lieber...
SuisseKasse

Pensionskasse: BVG-Guthaben (Säule 2) vorzeitig beziehen – wann möglich?

Ein ordentlicher Bezug der BVG-Rente ist erst nach Erreichen des Rentenalters vorgesehen. Hier haben Sie die Wahl, on Sie das...
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz

Säule 3a vorzeitig auflösen: Wann möglich?

Die Säule 3a ist die perfekte Ergänzung zu der staatlichen und beruflichen Vorsorge in den Säulen 1 und 2. Vorsorgelücken...
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontaktieren Sie uns.

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Sonntag von 07:00 bis 21:00 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150