UVG-Invalidenrente

Wer infolge einer Krankheit invalide wird, erhält eine BVG-Invalidenrente durch die Pensionskasse. Bei Invalidität infolge von Unfällen ist die Unfallversicherung des Arbeitgebers zuständig. Das gilt auch für Nichtberufsunfälle. Die Rente wird ab einem Invaliditätsgrad von 40 % (gemäss IV-Berechnung) ausgezahlt und beträgt den äquivalenten prozentualen Anteil des zuletzt erzielten Jahresverdienstes (also beispielsweise 50 % des Gehalts bei 50 % Invalidität), höchstens jedoch 80 % vom maximal versicherten Lohn (148’200 Franken pro Jahr). Kombiniert mit der IV-Rente aus Säule 1 dürfen die Leistungen nicht mehr als 90 % des letzten Lohnes ausmachen.

Lebenslange Auszahlung und mögliche Kürzungen

Grundlegend wird die UVG-Rente lebenslang ausbezahlt. Zu beachten ist jedoch, dass diese nach Erreichen des Rentenalters gekürzt wird, falls der Unfall, der zur Invalidität geführt hat, mit 45 Jahren oder später stattfand. Bei einem Invaliditätsgrad von unter 40 % beträgt die Kürzung 1 % pro Differenz zwischen Rentenalter und Verunfallung. Ein Invaliditätsgrad von 40 % und mehr führt zu einer Kürzung von 2 %. Die maximale Kürzung der UVG-Invalidenrente nach Erreichen des Rentenalters beträgt also 40 %.

UVG-Invalidenrente und IV-Rente gleichzeitig beziehen

Die Kombination aus der IV-Invalidenrente und der UVG-Invalidenrente darf nicht mehr als 90 % des vor Eintritt der Invalidität enthaltenen Lohnes ausmachen. Man spricht in diesem Zusammenhang von der Komplementärrente. Nach Erreichen des Rentenalters wird die IV-Rente aus Säule 1 in eine Altersrente umgewandelt, die zusätzlich zur UVG-Invalidenrente (lebenslang) ausgezahlt wird.

Wird die UVG-Rente zusätzlich zur Altersrente in Säule 2 ausbezahlt?

Nein, nach Erreichen des Rentenalters wird die UVG-Rente weitergezahlt, eventuell gekürzt, aber nicht durch die Altersrente der Pensionskasse ergänzt. Sehr wohl erhalten Versicherte jedoch eine Altersrente der AHV aus Säule 1. Hier wird die IV-Rente einfach in eine Altersrente umgewandelt. 

Mehr zum Thema:

Haus kaufen bauen oder warten - steigende Hypothekarzinsen

Steigende Zinsen für Hypotheken: Wieso Sie mit dem Immobilienkauf warten sollten

Wir haben als erste, noch lange bevor andere Experten das Problem diagnostiziert haben, vor weiter steigenden Hypothekarzinsen gewarnt, nachdem der...
Zinsanstieg Zwangsversteigerung Immobilien Haus Wohnung

Steigende Hypothekenzinsen: Vorsicht vor Zwangsversteigerungen

Abgesehen von Rechtsstreitigkeiten nach Scheidungen oder im Erbfall, droht eine Immobilie in der Regel zwangsversteigert zu werden, wenn der Eigentümer...
KG gründen Checkliste Infos

Kommanditgesellschaft (KG) gründen: alle Infos

Die Kommanditgesellschaft (kurz: KG) zählt anders als die GmbH nicht zu den Kapital-, sondern zu den Personengesellschaften. Es muss zumindest...
AG gründen in der Schweiz Ablauf Checkliste

AG gründen: alle Infos

Die zu den Kapitalgesellschaften zählende Aktiengesellschaft (kurz: AG) ist neben der GmbH eine der am häufigsten verwendeten Rechtsformen für Unternehmen...
GmbH gründen

GmbH gründen: alle Infos

Im Vergleich zum Einzelunternehmen birgt die Gründung einer GmbH viele Vorteile für gewinnorientierte kleine und mittlere Unternehmen. So ist beispielsweise...
Home

Einzelunternehmen gründen: alle Infos

Im Vergleich mit allen anderen Rechtsformen ist das Einzelunternehmen am schnellsten und kostengünstigsten gegründet. Für kleine Betriebe, vor allem, wenn...
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Steuererklärung schon erledigt?

Wir erstellen Ihre Steuererklärung zum Fixpreis ab CHF 39.90 und holen das Maximum an Netto für Sie raus.

Scroll to Top