Steuersystem – einfach erklärt

Wir wollen Ihnen die wichtigsten Fakten zum Thema Steuern übersichtlich zusammengestellt vermitteln. Sollte es doch zu kompliziert werden oder Sie ganz grundlegend eine steuerliche Beratung wünschen oder die Steuererklärung ausfüllen lassen wollen, ist unser Team selbstverständlich jederzeit für Sie da.

Steuern für natürliche Personen

Wie fast alle Länder dieser Erde erhebt auch die Schweiz zahlreiche Steuern. Während uns viele davon wie beispielsweise die Tabaksteuer, Biersteuer und Mineralölsteuer als Verbrauchssteuern nur indirekt betreffen, ist vor allem die Einkommensteuer für Arbeitnehmer und selbstständigerwerbende natürliche Personen interessant. 

Steuern für Unternehmen / juristische Personen

Neben natürlichen Personen, also Privatpersonen, werden auch Unternehmen, sogenannte juristische Personen, besteuert. Wichtig: Einzelunternehmen / Einzelfirmen werden als natürliche Person besteuert. Mit Unternehmenssteuern werden nur folgende Rechtsformen belegt:

  • Kapitalgesellschaften
  • Genossenschaften
  • Vereine
  • Stiftungen etc.

Relevant sind hier die Gewinnsteuer auf Bundesebene sowie die Kapitalsteuer auf kantonaler Ebene

Kantons-/Gemeindesteuern und Bundessteuern

Durch die ausgeprägte Autonomität der 26 Kantone in der Schweiz kann sich die Steuerbelastung von Kanton zu Kanton und teilweise auch von Gemeinde zu Gemeinde stark unterscheiden. Steuern werden sowohl auf Bundesebene als auch auf kantonaler sowie Gemeindeebene erhoben.

Weitere Steuern im Überblick:

Termine, Zahlungsmodalitäten und Co

Mit Ausnahme der Quellensteuer werden die Steuern hierzulande nicht direkt vom Lohn einbehalten - anders als in Ländern wie Deutschland. Stattdessen müssen Arbeitnehmer und Selbstständige die Steuererklärung einmal jährlich ausfüllen (meist bis 31.03 oder 30.04 - je nach Kanton) und den offenen Betrag begleichen. Eine Fristverlängerung zur Vermeidung von Mahngebühren ist möglich, muss aber rechtzeitig beantragt werden.

In der Steuererklärung können sämtliche abzugsfähigen Kosten wie beispielsweise Einzahlungen in die Säule 3a angegeben werden. Diese senken die individuelle Steuerlast.

Infos:

Steuererklärung: alle Fristen / Termine
Steuern sparen - was Sie absetzen dürfen

Mehr zum Thema:

Haus kaufen bauen oder warten - steigende Hypothekarzinsen

Steigende Zinsen für Hypotheken: Wieso Sie mit dem Immobilienkauf warten sollten

Wir haben als erste, noch lange bevor andere Experten das Problem diagnostiziert haben, vor weiter steigenden Hypothekarzinsen gewarnt, nachdem der...
Zinsanstieg Zwangsversteigerung Immobilien Haus Wohnung

Steigende Hypothekenzinsen: Vorsicht vor Zwangsversteigerungen

Abgesehen von Rechtsstreitigkeiten nach Scheidungen oder im Erbfall, droht eine Immobilie in der Regel zwangsversteigert zu werden, wenn der Eigentümer...
KG gründen Checkliste Infos

Kommanditgesellschaft (KG) gründen: alle Infos

Die Kommanditgesellschaft (kurz: KG) zählt anders als die GmbH nicht zu den Kapital-, sondern zu den Personengesellschaften. Es muss zumindest...
AG gründen in der Schweiz Ablauf Checkliste

AG gründen: alle Infos

Die zu den Kapitalgesellschaften zählende Aktiengesellschaft (kurz: AG) ist neben der GmbH eine der am häufigsten verwendeten Rechtsformen für Unternehmen...
Invalidenrente UVG

UVG-Invalidenrente

Wer infolge einer Krankheit invalide wird, erhält eine BVG-Invalidenrente durch die Pensionskasse. Bei Invalidität infolge von Unfällen ist die Unfallversicherung...
GmbH gründen

GmbH gründen: alle Infos

Im Vergleich zum Einzelunternehmen birgt die Gründung einer GmbH viele Vorteile für gewinnorientierte kleine und mittlere Unternehmen. So ist beispielsweise...
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Steuererklärung schon erledigt?

Wir erstellen Ihre Steuererklärung zum Fixpreis ab CHF 39.90 und holen das Maximum an Netto für Sie raus.

Scroll to Top