Wir wollen Ihnen die wichtigsten Fakten zum Thema Steuern übersichtlich zusammengestellt vermitteln. Sollte es doch zu kompliziert werden oder Sie ganz grundlegend eine steuerliche Beratung wünschen oder die Steuererklärung ausfüllen lassen wollen, ist unser Team selbstverständlich jederzeit für Sie da.
Steuern für natürliche Personen
Wie fast alle Länder dieser Erde erhebt auch die Schweiz zahlreiche Steuern. Während uns viele davon wie beispielsweise die Tabaksteuer, Biersteuer und Mineralölsteuer als Verbrauchssteuern nur indirekt betreffen, ist vor allem die Einkommensteuer für Arbeitnehmer und selbstständigerwerbende natürliche Personen interessant.
Steuern für Unternehmen / juristische Personen
Neben natürlichen Personen, also Privatpersonen, werden auch Unternehmen, sogenannte juristische Personen, besteuert. Wichtig: Einzelunternehmen / Einzelfirmen werden als natürliche Person besteuert. Mit Unternehmenssteuern werden nur folgende Rechtsformen belegt:
- Kapitalgesellschaften
- Genossenschaften
- Vereine
- Stiftungen etc.
Relevant sind hier die Gewinnsteuer auf Bundesebene sowie die Kapitalsteuer auf kantonaler Ebene.
Kantons-/Gemeindesteuern und Bundessteuern
Durch die ausgeprägte Autonomität der 26 Kantone in der Schweiz kann sich die Steuerbelastung von Kanton zu Kanton und teilweise auch von Gemeinde zu Gemeinde stark unterscheiden. Steuern werden sowohl auf Bundesebene als auch auf kantonaler sowie Gemeindeebene erhoben.
Weitere Steuern im Überblick:
- Schenkungssteuer
- Erbschaftssteuer
Termine, Zahlungsmodalitäten und Co
Mit Ausnahme der Quellensteuer werden die Steuern hierzulande nicht direkt vom Lohn einbehalten - anders als in Ländern wie Deutschland. Stattdessen müssen Arbeitnehmer und Selbstständige die Steuererklärung einmal jährlich ausfüllen (meist bis 31.03 oder 30.04 - je nach Kanton) und den offenen Betrag begleichen. Eine Fristverlängerung zur Vermeidung von Mahngebühren ist möglich, muss aber rechtzeitig beantragt werden.
In der Steuererklärung können sämtliche abzugsfähigen Kosten wie beispielsweise Einzahlungen in die Säule 3a angegeben werden. Diese senken die individuelle Steuerlast.
Infos:
Steuererklärung: alle Fristen / Termine
Steuern sparen - was Sie absetzen dürfen