Steigende Zinsen für Hypotheken: Wieso Sie mit dem Immobilienkauf warten sollten

Wir haben als erste, noch lange bevor andere Experten das Problem diagnostiziert haben, vor weiter steigenden Hypothekarzinsen gewarnt, nachdem der Zinssatz für zehnjährige Festhypotheken zuletzt um etwa 2.5 Prozent gestiegen ist. Es berichtete unter anderem Blick.ch. Aktuell liegen die Zinsen bei etwa 2.95 Prozent für fünfjährige und 3.08 Prozent für zehnjährige Festhypotheken. Ein Anstieg auf 4.5 % und mehr ist nicht mehr ausgeschlossen. Was das für Immobilieneigentümer bedeutet, haben wir in einem anderen Artikel erläutert. Doch was bedeutet das für alle, die jetzt mit dem Gedanken spielen, in eine Immobilie zu investieren - schnell noch “zuschlagen”, bevor die Zinsen noch weiter steigen oder das Vorhaben erst einmal stoppen? Wir haben die Antwort.

Sorgen für Immobilienbesitzer - Chancen für Käufer

Wer seine Immobilie vor einigen Jahren finanziert hat oder genau jetzt eine Hypothek aufnimmt, muss sich zahlreichen Problemszenarien stellen. Eines davon ist die Zwangsversteigerung. Denn bei der Berechnung der Tragbarkeit wird und wird aktuell mit einem kalkulatorischen Zinssatz von 5 % gerechnet

Doch was, wenn sich die tatsächlichen Zinssätze diesem rechnerischen Zinssatz nähern oder diesen sogar übersteigen? Dann wird die Tragbarkeit mit einem neuen Zinssatz neu berechnet. Die Folge könnte sein, dass die Bank die Tragbarkeit als nicht mehr gegeben ansieht. Hieraus resultiert dann die Zwangsversteigerung. Denn bedenken Sie: Das Haus oder die Wohnung gehört nicht Ihnen, sondern der Bank.

Auch wenn die Immobilie behalten werden kann, ist es in der Regel schwierig, das Geld für die "neue" Anzahlung in Höhe von 20 % des neu berechneten Immobilienwerts aufzubringen. In diesem Fall bleibt oft nur die Möglichkeit, einen weiteren Kredit aufzunehmen, um die Bank bedienen zu können.

Wer geduldig ist, könnte profitieren!

Aktuell zahlen Sie noch relativ viel Geld für Immobilien bei zeitgleich teurem Geld - also hohen Hypothekarzinsen. Eine denkbar schlechte Kombination. Bleiben die Zinsen jedoch dauerhaft hoch, werden die Immobilienpreise aufgrund sinkender Nachfrage deutlich nach unten korrigiert. Trotz höherer Zinsen müssten Sie sich also weniger Geld bei der Bank leihen. Zudem erhalten Sie dank einer höheren Eigenkapitalquote oftmals einen attraktiveren Zinssatz. Auch eine kürzere Laufzeit der Hypothek kommt in Frage - beispielsweise 5 statt 10 Jahre Zinsbindung. Auch hier besteht weiterführendes Sparpotential hinsichtlich der Zinsen

Hinzu kommt die Wartezeit, die Sie für einen effektiven Vermögensaufbau - beispielsweise in Säule 3a - nutzen können, um Ihre Eigenkapitalquote weiter zu maximieren. Beim Kauf einer selbst-bewohnten Immobilie dürfen Sie das Kapital vorzeitig beziehen

aktuell in 5 - 10 Jahren
1’000’000 CHF 700’000 CHF
- mögliche/s Eigenkapital / Anzahlung 200’000 CHF 260’000 CHF
Hypothekenbetrag 800’000 CHF 440’000 CHF

In diesem Rechenbeispiel zeigt sich, dass Sie zum einen wegen dem höheren Eigenkapital und zum anderen aufgrund des niedrigeren Immobilienpreises deutlich weniger Finanzierungsbedarf haben. Die potentiell höheren Zinsen entfallen also auf einen deutlich niedrigeren Hypothekenbetrag. 

Gratis Expertenberatung anfordern

Lassen Sie Ihre finanzielle durch unsere Experten genau prüfen. Wir unterstützen Sie beim gezielten Vermögensaufbau sowie einer nachhaltigen Altersvorsorge. Und sollten Sie sich trotz der aktuellen Situation für einen Immobilienkauf oder den Bau eines Eigenheims entscheiden, finden wir für Sie nicht nur die günstigste Finanzierungsoption, sondern auch das passende Objekt.

  • Finanzberatung
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienversicherungen
  • Immobilienvermittlung
  • gratis Beratung

Mehr zum Thema:

Zinsanstieg Zwangsversteigerung Immobilien Haus Wohnung

Steigende Hypothekenzinsen: Vorsicht vor Zwangsversteigerungen

Abgesehen von Rechtsstreitigkeiten nach Scheidungen oder im Erbfall, droht eine Immobilie in der Regel zwangsversteigert zu werden, wenn der Eigentümer...
KG gründen Checkliste Infos

Kommanditgesellschaft (KG) gründen: alle Infos

Die Kommanditgesellschaft (kurz: KG) zählt anders als die GmbH nicht zu den Kapital-, sondern zu den Personengesellschaften. Es muss zumindest...
AG gründen in der Schweiz Ablauf Checkliste

AG gründen: alle Infos

Die zu den Kapitalgesellschaften zählende Aktiengesellschaft (kurz: AG) ist neben der GmbH eine der am häufigsten verwendeten Rechtsformen für Unternehmen...
Invalidenrente UVG

UVG-Invalidenrente

Wer infolge einer Krankheit invalide wird, erhält eine BVG-Invalidenrente durch die Pensionskasse. Bei Invalidität infolge von Unfällen ist die Unfallversicherung...
GmbH gründen

GmbH gründen: alle Infos

Im Vergleich zum Einzelunternehmen birgt die Gründung einer GmbH viele Vorteile für gewinnorientierte kleine und mittlere Unternehmen. So ist beispielsweise...
Home

Einzelunternehmen gründen: alle Infos

Im Vergleich mit allen anderen Rechtsformen ist das Einzelunternehmen am schnellsten und kostengünstigsten gegründet. Für kleine Betriebe, vor allem, wenn...
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150
Scroll to Top