Private Altersvorsorge (Säule 3)

Die Altersvorsorge in der Schweiz basiert auf drei Säulen (3-Säulen-System). Obligatorisch, also verpflichtend, ist lediglich die Säule 1 – die staatliche Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV). Arbeitnehmende, die mehr als den BVG-Mindestlohn pro Jahr verdienen, sind ausserdem obligatorisch über den Arbeitgeber in einer Pensionskasse versichert. Hier spricht man von der zweiten Säule (berufliche Vorsorge). Die private Altersvorsorge in Säule 3 ist für alle Schweizer Bürgerinnen und Bürger, egal ob angestellt oder selbstständig, optional. Dabei unterscheidet man zwischen der gebundenen Vorsorge in Säule 3a und der ungebundenen (freien) Vorsorge in Säule 3b.

Wieso privat vorsorgen?

Das Leben in der Schweiz ist teuer – teurer als in manch anderem Land in unseren Breitengraden. Der Kapitalbedarf ist dementsprechend hoch. Um im Rentenalter nicht mit deutlich weniger dazustehen und seinen Lebensstandard herunterschrauben zu müssen, sollte man frühzeitig vorsorgen – und zwar privat. Denn die AHV-Altersrente aus Säule 1 beträgt maximal 2’390 Franken – mehr gibt es nicht. Ehepaare erhalten höchstens 150 % der maximalen Altersrente für Alleinstehende – also CHF 3’385 pro Monat. Die ergänzende BVG-Rente ist häufig nur noch ein Tropfen auf den heissen Stein. Wer früher in Rente will, muss ausserdem lebenslange Abzüge einkalkulieren. Selbstständige, die nicht anderweitig durch Investitionen vorsorgen, kommen um einen freiwilligen Einkauf in die Pensionskasse und / oder die Vorsorge in den Säulen 3a und / oder 3b nicht herum. Tipp: Auch Erwerbsunfähigkeitsversicherungen können als 3a oder 3b Variante abgeschlossen werden

Säule 3a – gebundene (private) Altersvorsorge

Gemäss Verordnung BVV 3 kommen entweder gebundene Vorsorgevereinbarungen mit einer Bankstiftung (Banklösung) oder aber eine gebundene Vorsorgeversicherung bei einer Schweizerischen Versicherungsgesellschaft (Versicherungslösung) infrage.

Vorteile:

  • steuerlich begünstigt
  • dadurch entsprechend sicher

Nachteile:

  • Maximalbetrag geltend
  • Auszahlung an Bedingungen geknüpft

Säule 3b – freie (private) Altersvorsorge

Die Vorsorge in Säule 3b ist vollkommen frei und nur an die individuellen vertraglichen Bedingungen gebunden. Bei vielen Versicherungs- oder Bankprodukten haben Sie die Wahl, ob Sie diese als 3a- oder 3a-Variante abschliessen möchten.

Vorteile:

  • kein Maximalbetrag
  • Vertragsfreiheit

Nachteile:

  • keine direkte steuerliche Begünstigung

Lösungen in Säule 3

Mehr zum Thema:

Finanzberatung (2)
Altersvorsorge für Frauen
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz
Frühpensionierung: alle Infos für Schweizerinnen und Schweizer
SuisseKasse
Teilpensionierung: Alternative zur Frühpensionierung
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz
Monatliche Rente oder Kapitalauszahlung?
SuisseKasse
Pensionskasse: BVG-Guthaben (Säule 2) vorzeitig beziehen – wann möglich?
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz
Säule 3a vorzeitig auflösen: Wann möglich?
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Erstberatung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Datenschutz-1-150x150
Cicero_certified_rgb-150x150
vbv-logo-150x150
Nach oben scrollen