Pensionskasse: BVG-Guthaben (Säule 2) vorzeitig beziehen – wann möglich?

Ein ordentlicher Bezug der BVG-Rente ist erst nach Erreichen des Rentenalters vorgesehen. Hier haben Sie die Wahl, on Sie das Guthaben als Kapital beziehen oder sich eine monatliche Rente auszahlen lassen. Viele Pensionskassen erlauben ihren Versicherten jedoch, das Guthaben ab dem vollendeten 58. Lebensjahr zu beanspruchen – mit Abzügen zwischen 3 und 5 % pro Vorbezugsjahr. Wie so oft bestätigen aber auch hier Ausnahmen die Regel. In folgenden Fällen ist ein Vorbezug des angesparten Kapitals unabhängig vom Alter möglich. 

Auswanderung

Wenn Sie dauerhaft aus der Schweiz wegziehen, haben Sie das Recht auf einen Vorbezug des Pensionskassengeldes. Wichtig: Wandern Sie in einen EU-/EFTA-Staat aus, wird lediglich der überobligatorische Teil ausbezahlt. Der Rest ist auf einer Freizügigkeitseinrichtung zu deponieren. Besteht im Zielland keine AHV-Versicherungspflicht, dürfen Sie auch den obligatorischen Teil beanspruchen.

Selbstständigkeit

Wenn Sie sich im Haupterwerb selbstständig machen, haben Sie ein Jahr nach Aufnahme der selbstständigen Erwerbstätigkeit, einen Vorbezug des PK-Guthabens anzumelden. Teilbezüge sind in diesem Fall nicht vorgesehen. 

Tipp: Sie können die Pensionskasse anweisen, das Kapital auf zwei Freizügigkeitseinrichtungen überweisen. Ein Konto / Depot könnten Sie auf diese Weise stehen lassen und nur das andere auflösen. Ob sich das lohnt, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Die Zinsen sind aktuell auf einem Tiefpunkt. Eventuell lohnt sich stattdessen eine Altersvorsorge in Säule 3a

Finanzierung von Wohneigentum

Mit dem Bau oder Kauf von Wohneigentum erlangen Sie Unabhängigkeit von Mietpreisentwicklungen und ein grosses Stück Freiheit. Auch das Pensionskassen- und Freizügigkeitsguthaben dürfen Sie in diesem Fall vorzeitig beziehen (WEF-Vorbezug), sofern der Wohnraum (jedenfalls zu Teilen) selbst bewohnt wird. Vorbezugsberechtigt sind auch Personen, die ein Hypothekendarlehen zurückzahlen möchten. 

Tipp: Überlegen Sie, ob Sie das Pensionskassenguthaben beziehen oder lieber verpfänden. Bei der Verpfändung wir entsprechend noch keine Kapitalbezugssteuer erhoben. Ausserdem können Sie sich weiterhin die Pensionskasse einkaufen. Bei einem Vorbezug ist das erst wieder möglich, sobald das Kapital vollständig zurückgezahlt wurde. Ferner werden die Leistungen der Pensionskasse bei Invalidität und Tod im Falle der Verpfändung nicht reduziert.

Invalidität und Geringfügigkeit

Von “Geringfügigkeit” ist die Rede, wenn das angesparte Pensionskassenguthaben zum Zeitpunkt des Austritts niedriger ist als ein voll Jahresbeitrag. Das Guthaben kann entsprechend vorbezogen werden. Gleiches gilt für den Bezug einer vollen Invalidenrente.

Verheiratet?

Verheiratete und Personen in einer eingetragenen Partnerschaft benötigen zwingend die Einwilligung des Partners / der Partnerin, bevor sie das Pensionskassengeld vorzeitig beziehen dürfen. Die Einwilligung ist schriftlich einzuholen. Eine notarielle Beglaubigung der Unterschrift wird vom Pensionskassenverband ASIP empfohlen. 

Auf einen Blick

Der Vorbezug von Pensionskassenguthaben ist in folgenden Fällen möglich: 

  • Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit im Haupterwerb
  • Rückzahlung einer Hypothek
  • Kauf oder Neubau von (teilweise) selbstbewohntem Wohneigentum 
  • Geringfügigkeit
  • Bezug einer vollen Invalidenrente

Darauf sollten Sie beim frühzeitige Bezug des Pensionskassenguthabens achten:

  • Der Kapitalbezug muss einmalig zu einem reduzierten Steuersatz versteuert werden.
  • Wohnen Sie zum Zeitpunkt des Bezugs im Ausland, wird die Steuer dort erhoben. 
  • Ein Vorbezug kann (muss aber nicht) die Vorsorgeleistungen für Tod und Invalidität reduzieren. Schliessen Sie daher im zweifel eine entsprechende Zusatzversicherung ab. 
  • Vor dem Kapitalbezug muss  Ihr/e Ehe- oder eingetragene/r Lebenspartner/in dem Vorbezug schriftlich zustimmen. 

Mehr zum Thema:

Finanzberatung (2)

Altersvorsorge für Frauen

Bei Schweizerinnen kommt es häufiger zu Lücken in der Altersvorsorge als bei Schweizern. Insbesondere Babypausen, in denen das zuvor eingezahlte...
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz

Frühpensionierung: alle Infos für Schweizerinnen und Schweizer

Den Job frühzeitig kündigen und Rente beziehen: Wann ist das möglich, kann ich mir das leisten, wie lassen sich etwaige...
SuisseKasse

Teilpensionierung: Alternative zur Frühpensionierung

Eine Frühpensionierung, ohne dass Invalidität der Grund wäre, ist teuer. Wer beispielsweise zwei Jahre früher vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters (64 Jahre bei...
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz

Monatliche Rente oder Kapitalauszahlung?

Steht die Pensionierung ins Haus, sollte folgende Frage zeitnah beantwortet werden: “Möchte ich die PK-Rente als einmalige Kapitalauszahlung oder lieber...
Steuererklärung Fristen Kantone Schweiz

Säule 3a vorzeitig auflösen: Wann möglich?

Die Säule 3a ist die perfekte Ergänzung zu der staatlichen und beruflichen Vorsorge in den Säulen 1 und 2. Vorsorgelücken...
Versicherungsberatung

Einkauf in die Pensionskasse: Lohnt sich das?

Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse erhöhen das Altersguthaben und damit die Rente bzw. den Kapitalbezug im Alter. Auch Steuervorteile winken: Zum einen...
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Steuererklärung schon erledigt?

Wir erstellen Ihre Steuererklärung zum Fixpreis ab CHF 39.90 und holen das Maximum an Netto für Sie raus.

Scroll to Top