Immobilie ohne Eigenkapital finanzieren: Geht das?

Trotz steigender Zinsen, steigender Immobilienpreise und ebenso steigenden Energiekosten träumen viele Schweizer Bürgerinnen und Bürger nach wie vor vom Eigenheim. Und das nicht ganz zu Unrecht. Denn tatsächlich ist vor allem das selbst bewohnte Haus ein gewisser Inflationsschutz. Am notwendigen Eigenkapital, das seitens der Banken für die Vergabe eines Hypothekarkredits gefordert wird, hapert es bei vielen jedoch. So taucht die Frage auf: Lässt sich ein Haus in der Schweiz auch ohne Eigenkapital (fremd)finanzieren?

In der Regel gilt: keine Finanzierung ohne Eigenkapital

Tatsächlich fordern die Schweizer Banken eine Eigenkapitalquote von 20 % des Immobilienwertes. Ein Haus, das CHF 900’000 kosten soll, würde die Bank mit maximal 80 %, also CHF 720’000 finanzieren, CHF 180’000 müssten als Eigenkapital vorhanden sein.

Und damit nicht genug: 10 % - also die Hälfte des Eigenkapitalanteils am Haus, dürfen NICHT aus der beruflichen Altersvorsorge stammen. Lediglich Gelder aus der privaten Vorsorge (Säule 3) dürfen verwendet werden.

Zusammengefasst:

  • 20 % Eigenkapitalquote erforderlich
  • max. 10 % aus der Säule 2 / Pensionskasse
  • Verschuldungsquote von maximal einem Drittel des Einkommens

Eigenkapital erhöhen: so geht’s

Die einzige Lösung besteht also darin, das Eigenkapital zu erhöhen. Dafür stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

1. Säule 3a

Neben dem Pensionskassenguthaben darf auch das Guthaben der Säule 3a frühzeitig aufgelöst werden, wenn dieses der Finanzierung einer selbst bewohnten Immobilie dient.

2. Fremdkredit

Ein Fremddarlehen, also kein Hypothekardarlehen, einer anderer Bank kann ebenso Eigenkapital in die Kasse spülen. Streng genommen handelt es sich aber natürlich nicht um Eigenkapital, sondern um eine weitere Verschuldung.

3. Bürgschaft

Durch eine Bürgschaft erhält die Bank die Sicherheit, dass das Darlehen auch bei Zahlungsunfähigkeit des Immobilieneigentümers und Hypthekennehmers bedient werden kann.

4. Verpfändung von Vermögenswerten

Auch durch eine Verpfändung von Vermögenswerten erhält die Bank eine Sicherheit. Solange die Kreditraten bedient werden, bleiben die verpfändeten Werte geschützt. Die Bank kann diese nur nutzen, wenn Sie Ihren Zahlungspflichten nicht mehr nachkommen (können).

Beratung anfordern

Unsere unabhängigen Finanzexperten beraten Sie unabhängig und individuell rund ums Thema Immobilienfinanzierung und Altersvorsorge. Wir unterstützen ausserdem bei Steuerfragen und dem Abschluss wichtiger Versicherungen.

Gratis Hotline (Mo – Fr. von 08:00 – 18:00 Uhr): +41 800 450 550

Mehr zum Thema:

Haus finanzieren ohne Eigenkapital
Immobilien als Altersvorsorge: Lohnt sich das?
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Erstberatung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Datenschutz-1-150x150
Cicero_certified_rgb-150x150
vbv-logo-150x150
Nach oben scrollen