Firma gründen [Schweiz]: eine Übersicht

Sein eigener Chef sein - oder sogar der bzw. die von zahlreichen Mitarbeitenden: Ein Traum, den viele Schweizer Bürgerinnen und Bürger - aber auch Personen aus dem Ausland - haben, liegen die Vorteile doch auf der Hand. Da wären beispielsweise ein hohes Verdienstpotential und deutlich mehr Freiheiten bei der Altersvorsorge. Doch neben den vermeintlichen Vorteilen gibt es auch zahlreiche Risiken zu beachten: Gegen Arbeitslosigkeit sind Selbstständigerwerbende nicht pauschal abgesichert - auch im Krankheitsfall kann es zu finanziellen Problemen kommen. Das gilt vor allem für Solo-Selbstständige oder Firmen, in denen der Chef oder die Chefin aktiv mitarbeitet.

Bevor Sie loslegen…

… sollten Sie sich folgende Fragen ehrlich beantworten:

  1. Habe ich eine gute Geschäftsidee?
  2. Brauche ich Unterstützung beim Businessplan?
  3. Gibt es für meine Idee einen Markt?
  4. Wie groß ist die Konkurrenz?
  5. Brauche ich bereits Mitarbeiter?
  6. Wie finanziere ich die Firma - wieviel Eigenkapital brauche ich?
  7. Benötige ich finanzielle Unterstützung?
  8. Welche Rechtsform eignet sich für mein Vorhaben?
  9. Bin ich bereit, die (finanziellen) Risiken zu tragen?
  10. Habe ich mich rund ums Thema Versicherungen informiert?
  11. Was passiert, wenn mein Business scheitert?

Hilfe für Gründer

Hilfe erhalten Gründer zum Beispiel beim SECO - Staatssekretariat für Wirtschaft. Zudem erhalten Interessierte wertvolle Infos bei den kantonalen Wirtschaftsförderungen. Ein spezielles Coachingprogramm wird von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse) angeboten.

Gewinnsteuer Unternehmen Schweiz

Sie benötigen Unterstützung?

Unsere Expert:innen unterstützen Sie unabhängig bei der Auswahl der richtigen Versicherungen, planen gemeinsam mit Ihnen die nachhaltige Altersvorsorge und unterstützen Sie bei der günstigen Finanzierung Ihres Vorhabens. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie. Übrigens: Wir helfen explizit auch Personen mit Wohnsitz im Ausland oder Neu-Schweizer*innen bei oben genannten Punkten.

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Wie teuer ist eine Firmengründung in der Schweiz?

Die Gründung einer Einzelfirma (Einzelunternehmen) ist mit administrativen Kosten in Höhe von etwa 700 Franken überschaubar. Stammkapital ist nicht notwendig. Bei der GmbH beträgt dieses mindestens 20'000 Franken. Auch die administrativen Kosten für die Firmengründung sind höher: Bei einer KG liegen diese beispielsweise bei 15'000 Franken und mehr.

Wie hoch ist das Stammkapital für eine AG?

Während die GmbH ein Stammkapital von 20'000 Franken erfordert, benötigen Gründer für eine AG bereits 50'000 Franken Grundkapital. 

Womit kann man sich selbstständig machen?

Eine nach wie vor beliebte Geschäftsidee ist das Eröffnen eines Food-Trucks. Auch Onlineshops, Onlinemagazine, Blogs und Co sind werden immer häufiger gegründet. Zudem werden in der letzten Zeit verstärkt Coworking-Spaces eröffnet. Die stationäre Gastronomie zählt zu den Evergreens in puncto Selbstständigkeit. 

Kann jeder Unternehmer werden?

Ja, prinzipiell kann jeder mit einem Wohnsitz in der Schweiz eine Firma gründen. Ausnahmen sind genehmigungspflichtige Berufe. Wichtig ist natürlich, dass Gründer über entsprechende Kenntnisse verfügen, die sie zum führen des gegründeten Unternehmens befähigen. Dennoch: eine Ausbildung oder ein Studium muss man nicht zwingend absolviert haben. 

Dürfen Personen mit Wohnsitz im Ausland eine Firma in der Schweiz gründen?

Prinzipiell ist es möglich, eine Firma in der Schweiz zu gründen und einen Wohnsitz im Ausland zu haben. Wichtig ist aber, dass mindestens ein Organ der Firma einen Wohnsitz in der Schweiz besitzt. 

Ist es möglich, nebenberuflich selbstständig zu sein?

Es gibt keine Einkommensgrenze für einen (selbstständigen) Nebenerwerb. Wichtig ist jedoch, die steuerlichen Auswirkungen zu beachten. Auch Einkünfte aus nebenberuflicher Arbeit müssen versteuert werden. 

Mehr zum Thema:

Home

Einzelunternehmen gründen: alle Infos

Im Vergleich mit allen anderen Rechtsformen ist das Einzelunternehmen am schnellsten und kostengünstigsten gegründet. Für kleine Betriebe, vor allem, wenn...
Firma gründen Schweiz Übersicht

Rechtsformen für Schweizer Unternehmen

Wer sich selbstständig machen will, muss sich zunächst einmal für die passende Rechtsform entscheiden. Unterschieden wird grundlegend zwischen Einzelunternehmen, Personengesellschaften...
Haus kaufen oder warten wegen steigender Hypothekarzinsen

Steigende Hypothekarzinsen: Haus kaufen oder warten?

Die Hypothekarzinsen steigen rasant: Zuletzt waren es rund 2.5 Prozent Anstieg für zehnjährige Festhypotheken. Und auch in diesem Jahr könnte...
Schenkungssteuer

Schenkungssteuer

Die in den meisten der 26 Schweizer Kantone erhobene Schenkungssteuer soll das Umgehen der Erbschaftssteuer sowie weiterer Steuern unterbinden. Während...
Kapitalsteuer für Unternehmen in der Schweiz

Kapitalsteuer für Unternehmen

Neben dem Gewinn juristischer Personen wie Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (Gewinnsteuer) wird auch deren Eigenkapital besteuert. Hierzu zählen: das Stammkapital, Aktienkapital...
Gewinnsteuer Unternehmen Schweiz

Gewinnsteuer für Unternehmen

Der Gewinn von Kapitalgesellschaften nach Abzug aller begründeten Geschäftsausgaben wird sowohl auf Bundesebene als auch auf kantonaler und Gemeindeebene versteuert....
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Steuererklärung schon erledigt?

Wir erstellen Ihre Steuererklärung zum Fixpreis ab CHF 39.90 und holen das Maximum an Netto für Sie raus.

Scroll to Top