AHV-Witwenrente / -Witwerrente: Anspruch, Höhe, Beginn / Ende

Stirbt der Ehepartner bzw. die Ehepartnerin, so erhalten Witwen / Witwer eine Hinterlassenenrente der AHV. Diese beträgt maximal 80 % der Altersrente. Sofern gleichzeitiger Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente sowie eine AHV- oder IV-Rente besteht, wird ausschliesslich die jeweils höhere Rente ausbezahlt. .Allerdings gibt es gewisse Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor die Witwen-/Witwerrente überhaupt entrichtet wird. Tipp: gegebenenfalls besteht ausserdem Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente aus Säule 2.

Anspruch auf Witwenrente: wenn der Ehemann verstirbt

Frauen bekommen die AHV-Hinterlassenenrente deutlich einfacher zugesprochen als Männer. Voraussetzung ist, dass Frauen zum Zeitpunkt der Verwitwung:

  • mindestens 5 Jahre mit dem Verstorbenen verheiratet waren und älter als 45 Jahre sind oder 
  • mindestens ein gemeinsames Kind mit dem Verstorbenen haben.

Anspruch auch für geschiedene Frauen

Auch geschiedene Frauen erhalten in gewissen Fällen eine Witwenrente der AHV. Die Voraussetzungen sind hier jedoch etwas strenger. So müssen geschiedene Frauen:

  • mindestens 10 Jahre mit dem Verstorbenen verheiratet gewesen sein und Kinder haben. 

Der Anspruch auf Witwenrente entsteht auch:

  • wenn Frauen zum Zeitpunkt der Scheidung (nach mindestens 10 Ehejahren) älter als 45 Jahre waren 
  • oder das jüngste Kind die Volljährigkeit erreicht hat, nachdem die geschiedene Mutter 45 Jahre alt wurde. 

Ist keine dieser Voraussetzungen erfüllt, wird die Witwenrente lediglich entrichtet, bis das jüngste Kind 18 Jahre alt wird. 

Anspruch auf eine Witwerrente: wenn die Ehefrau verstirbt

Männer, deren Ehefrauen versterben, erhalten nur dann eine Witwerrente, wenn Kinder vorhanden sind. Das gilt im Übrigen auch für geschiedene Männer. Der Anspruch auf Witwerrente erlischt, sobald das jüngste Kind 18 Jahre alt wird.

AHV-Witwen-/Witwerrente: 956 bis 1‘912 Franken monatlich

Die Höhe der Witwen- bzw. Witwerrente liegt aktuell zwischen 956 Franken und 1‘912 Franken pro Monat, abhängig vom Durchschnittseinkommen sowie eventuellen Fehljahren. Der Anspruch entsteht ab dem ersten Tag des Monats, der auf den Monat folgt, in dem der/die Partner/in verstorben ist. 

  • Der Anspruch erlischt zum einen bei Wiederverheiratung und zum anderen in dem Monat, in dem die oben genannten Voraussetzungen für Männer bzw. Frauen wegfallen.
  • Wichtig: Damit die Rente ausbezahlt wird, muss eine Anmeldung bei derjenigen Ausgleichskasse eingereicht werden, an welche die AHV-Beiträge entrichtet wurden.
  • Zusätzlich zur Witwen-/Witwerrente der AHV besteht sowohl für Frauen als auch für Männer in vielen Fällen Anspruch auf eine Hinterlassenenrente der Pensionskasse.

Die exakte Höhe Ihrer Witwen-/Witwerrente können Sie der Skala 44 der Schweizerischen Eidgenossenschaft entnehmen: PDF anzeigen

Mehr zum Thema:

Versicherungsberatung

Einkauf in die Pensionskasse: Lohnt sich das?

Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse erhöhen das Altersguthaben und damit die Rente bzw. den Kapitalbezug im Alter. Auch Steuervorteile winken: Zum einen...
Finanzberatung

Mehrere 3a Konten: sinnvoll vorsorgen und Steuern sparen

Lukrativ und steuerbegünstigt: Wer privat fürs Alters vorsorgen möchte, also nicht alleine auf die staatliche und berufliche Vorsorge der ersten...
Haus finanzieren ohne Eigenkapital

Immobilien als Altersvorsorge: Lohnt sich das?

Zwar sind gebundene Vorsorgeprodukte im Rahmen der Säule 3a bereits eine ideale Ergänzung zur staatlichen und beruflichen Altersvorsorge. Wer jedoch...
SuisseKasse

Arbeitslos: Was passiert mit meiner Altersvorsorge?

In der Schweiz gibt es rund 170’000 Arbeitslose. Die Quote lag im Januar 2021 bei 3,7 Prozent. Im Jahresmittel von...
Versicherungsberatung

Ergänzungsleistungen (EL): Unterstützung bei zu niedrigen Einkommen / Renten

Wenn Einkommen und Renten nicht ausreichen, um die minimalen Lebenskosten zu decken, helfen die sogenannten Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. Erfahren Sie, wann ein...
Finanzberatung (2)

Wenn mir etwas passiert: Wer erbt mein Vorsorgekapital?

Die direkten Hinterbliebenen von Versicherten (gemeint sind (Ex-)Ehefrau oder (Ex-)Ehemann sowie Kinder, für die eine Unterhaltspflicht besteht) erhalten eine Hinterlassenenrente...
Jasin-Isik

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund ums Thema Finanzen. Unser unabhängiges Team aus Berater:innen freut sich auf Sie.

Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH

  • Vermögensaufbau
  • Eigenkapitalerhöhung
  • Säule 3a Altersvorsorge
  • Vorsorge in Säule 3b
  • Steuerberatung
  • Versicherungslösungen
  • Banklösungen
  • Absicherung gegen Erwerbsaufall
  • unabhängige Beratung

Schnell und unbürokratisch: Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen. Sie können uns schreiben oder kostenlos anrufen. Sie entscheiden.

VOR ORT

Selbstverständlich sind wir nicht nur schriftlich oder telefonisch, sondern auch ganz persönlich vor Ort für Sie da - in der gesamten Schweiz.

Hauptsitz: Zürichstrasse 23, 8607 Seegräben

TELEFON

Sie bevorzugen das gesprochene Wort? Verstehen wir. Rufen Sie uns einfach kostenlos während unserer Servicezeiten an. 

+41 (0) 43 399 07 00

E-MAIL

Sie möchten erst einmal schriftlich Kontakt zu uns aufnehmen? Kein Problem. Wir antworten in der Regel noch am gleichen Tag.

info@suissekasse.ch

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie - auch am Wochenende - und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Steuererklärung schon erledigt?

Wir erstellen Ihre Steuererklärung zum Fixpreis ab CHF 39.90 und holen das Maximum an Netto für Sie raus.

Scroll to Top